Scheidung online von der Couch aus
In 15 Minuten zum fertigen Scheidungsantrag – einfacher gehts nicht!
Eine Trennung ist schwer, aber wenn alles geklärt ist, ist die Scheidung selbst ein Klacks.

Mach den Check!
Ich sag es gleich rundheraus: Für jemanden, die:der sich noch auf allen Ebenen mit seiner:seinem Partner:in streitet, hört sich Scheidung in 15 Minuten sicherlich verlockend an, aber das wird leider nichts werden. Wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung von der Couch aus:
Du brauchst die Zustimmung deiner:deines Ehegatt:in
Außerdem soll eine Ehe nach dem Gesetz erst beendet werden, wenn die wichtigsten Punkte geklärt sind oder zumindest auf so kleiner Flamme köcheln, dass sie nicht vor einem Gericht ausgetragen werden müssen. Stelle also sicher, dass dein:e Ehegatt:in keinen Antrag stellen will für:
- Umgang mit den Kindern
- Sorgerecht für die Kinder
- Kindesunterhalt
- Aufteilung des Hausrats
- Zuweisung der Ehewohnung
- Ehegattenunterhalt nach der Scheidung
- Zugewinnausgleich
Alles böhmische Dörfer? Lies mehr zur Scheidung mit einem Anwalt oder zu den Grundbegriffen im Scheidungsrecht.
Scheidung von der Couch aus
- Scheidungsantrag in wenigen Schritten online vorbereiten
- Vertretung durch Fachanwältin für Familienrecht
- Kosten sparen mit nur einer Anwältin
- nur die gesetzlichen Mindestgebühren zahlen
So gehen wir das zusammen an:
Der Scheidungsassistent führt dich durch die Vorbereitung. Nach im Schnitt 15 Minuten hast du mir so alle Informationen gegeben, die ich für den Scheidungsantrag benötige. Dazu brauche ich vor allem deine und die persönlichen Daten deiner:deines Ehegatt:in. Am unkompliziertesten geht es, wenn du folgende Dokumente bereithältst:
- Heiratsurkunde, denn ich frage nach Hochzeitstag und Standesamt
- Geburtsurkunden der Kinder, aber deren Geburtstage hast du sicher auch im Kopf
- Ehevertrag, wenn ihr einen habt
Innerhalb von 72 Stunden bekommst du von mir den fertigen Scheidungsantrag per E-Mail und wir verabreden uns zu einem Video-Call, um alles Weitere zu besprechen. Zu diesem Call kannst du auch deine:n Ehegatt:in „mitbringen“. Ich vertrete nur dich, aber wenn du es willst, beantworte ich auch gern die Fragen deiner Frau oder deines Mannes.
Wenn du dann bereit bist, reiche ich den Scheidungsantrag für dich bei Gericht ein. Das Familiengericht bestimmt einen Termin für die Scheidung. Während des gesamten Verfahrens bin ich natürlich jederzeit und für alle Fragen für dich da. In der Regel dauert es bis zu diesem Termin nicht länger als drei Monate. Zum Termin finden wir uns dann alle zusammen und nach Ablauf der Rechtsmittelfrist von einem Monat seid ihr rechtskräftig geschieden.
Was kostet eine Scheidung?
In einem gerichtlichen Verfahren wie dem Scheidungsverfahren schreibt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) einen Mindestgebührensatz vor. Für deine Scheidung von der Couch aus zahlst du diese Mindestgebühren und keinen Cent mehr.
Die Höhe der Gebühren richtet sich nach dem sogenannten Gegenstandswert und der wiederum hängt vom Einkommen der Ehegatt:innen und der Anzahl ihrer Altersvorsorgen ab. Ja, ich weiß: Einfach ist anders. Aber wir fitzen uns da zusammen durch.
Verfahrenskostenrechner
Die berechneten Gebühren stellen einen ungefähren Wert dar. Letztendlich wird das Gericht den Gegenstandswert festsetzen, nach dem die Anwaltsgebühren berechnet werden, was sich auch zu deinen Gunsten auswirken kann. Die Differenz wird auf jeden Fall nicht hoch ausfallen.
Noch Fragen?
Kein Problem. Du bist hier bei AskLiv.
Neueste Beiträge
- Alle Kategorien
- Kindesunterhalt
- Sorgerecht
- Trennung & Scheidung
- Umgang
Fachchinesisch im Scheidungsrecht – Versorgungsausgleich, Ehewohnung und mehr – einfach erklärt!
